Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Projekt ‹Wissenschaftliches Erbe Werner Rauh›
Centre for Organismal Studies Heidelberg (COS Heidelberg)
Abt. Biodiversität und Pflanzensystematik
Im Neuenheimer Feld 345 • D-69120 Heidelberg • Deutschland
|
Rauh 53774 Tillandsia pseudomacbrideana
|
|
Sammler:
|
Werner Rauh
|
|
URCI*: 806305377400 • WRHP-Entry: 25994 • Typus! cf. Entry 25617
|
Taxon (Basionym):
|
Tillandsia pseudomacbrideana Rauh
 (Bromeliaceae) — WRHP-Taxon 1953
|
Sammelname:
|
«Till. aureobrunnea
sehr große Form
[added later in red:] latifolia var.
[added later with black pencil:] pseudomacbrideana gebl. 6.2.85»
|
Namen der Akzession:
|
Tillandsia pseudomacbrideana 
|
Sammeldatum:
|
1980-07-20
|
Fundort (Entry):
|
«Laguna Sauracocha, abwärts»
Peru (PE) Fundortökologie: «steile Felswände» 2000 m.s.m. |
Feldbuchseite:
|
HEIDRAUHFDB063A_037
|
|
BG Heidelberg 103805  BG Wien (Uni) B98B77-1
|
Herbarium specimen:
|
HEID 607770 [HT] 
HEID 607771 [HT] 
| WU 0003177 
WU Rauh,W. 53774 
|
|
GenBank:
|
AY614476 | AY614354 | AY614232 | AY614110 
|
References: | Barfuss, Samuel, Till & Stuessy (2005)  |
Taxon gesetzt von
|
Christof Nikolaus Schröder (CNS) gemäß fieldbook.
|
Datensatz rudimentär erfasst: mindestens Sammlername, Sammelnummer, Feldbuchseite, Sammeldatum und Taxon
|
|
Von dieser Aufsammlung sind keine Koordinaten erfasst, weshalb keine Karte angezeigt werden kann.
|
Bitte zitieren Sie diesen Eintrag folgendermaßen:
Titel: | The Werner Rauh Heritage Project: Rauh 53774 — Tillandsia pseudomacbrideana Rauh (Bromeliaceae)
| URL: | </entry?25994> [2025-07-20] |
Projekt und Datenbankdesign wurden in folgendem Paper vorgestellt:
Autoren: |
Marcus A. Koch, Christof Nikolaus Schröder, Markus Kiefer & Peter Sack (2013) |
Titel: |
A treasure trove of plant biodiversity from the 20th century:
the Werner Rauh Heritage Project at Heidelberg Botanical Garden and Herbarium. |
In: |
Plant Systematics and Evolution, November 2013, Vol. 299, Issue 9, pp. 17931800. [online] |
Das Projekt ‹Wissenschaftlilches Erbe Werner Rauh› wurde gefördert von:
|
* URCI = Uniform Rauh Collection Identifier
|
|