Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg
Projekt ‹Wissenschaftliches Erbe Werner Rauh›
Centre for Organismal Studies Heidelberg (COS Heidelberg)
Abt. Biodiversität und Pflanzensystematik
Im Neuenheimer Feld 345 • D-69120 Heidelberg • Deutschland
|
Rauh 1900 Riccia atromarginata subsp. jovet-astiae
|
|
Sammler:
|
Werner Rauh
|
|
URCI*: 590100190000 • WRHP-Entry: 33313 • Typus!
|
Taxon (Basionym):
|
Riccia atromarginata Levier subsp. jovet-astiae Rauh & Buchloh
 (Ricciaceae) — WRHP-Taxon 2360
|
Sammelname:
|
«[unknown]»
|
Namen der Akzession:
|
Riccia atromarginata subsp. jovet-astiae 
|
Sammelgut:
|
keine Angabe
|
Sammeldatum:
|
1959-12
|
Fundort (Entry):
|
«bei Fianarantsoa {near Fianarantsoa}»
MG, Fianarantsoa, Haute Matsiatra, Fianarantsoa, nächster Ort Fianarantsoa Fundortökologie: «Gneishügel {Gneiss hills}» Geschätzte Genauigkeit der Fundortangabe: ±10 km |
|
Fundort wurde aus dem Protolog erschlossen.
|
Herbarium specimen:
|
(!) = Beleg als Photo/Scan geprüft |
Quelle der Angaben:
|
Protolog
|
Bemerkungen Entry
|
This gathering must be made on one of the days 12th to 16th December 1959 as Rauh stayed at Fianarantsoa for these five days. There is no Liverwort noted in the fieldbook or fielddiary.
Number Rauh M 1900 (1959) is Sobennikoffia sp. (Orchidaceae), cf. Entry 32048. [CNS 2015-05-20]
|
Taxon gesetzt von
|
Christof Nikolaus Schröder (CNS) gemäß protologue.
|
Datensatz vollständig (alle verfügbare Information in der Datenbank gespeichert)
|
|
Koordinaten sind auf 0,1 gerundet. Genauere Koordinaten sind mit Nachweis eines wissenschaftlichen Interesses auf Wunsch erhältlich.
|
Bitte zitieren Sie diesen Eintrag folgendermaßen:
Autor(en): | Marcus A. Koch, Markus Kiefer, Andreas Franzke & Peter Sack |
Titel: | The Werner Rauh Heritage Project: Rauh 1900 — Riccia atromarginata subsp. jovet-astiae Rauh & Buchloh (Ricciaceae)
| URL: | </entry?33313> [2025-07-20] |
Projekt und Datenbankdesign wurden in folgendem Paper vorgestellt:
Autoren: |
Marcus A. Koch, Christof Nikolaus Schröder, Markus Kiefer & Peter Sack (2013) |
Titel: |
A treasure trove of plant biodiversity from the 20th century:
the Werner Rauh Heritage Project at Heidelberg Botanical Garden and Herbarium. |
In: |
Plant Systematics and Evolution, November 2013, Vol. 299, Issue 9, pp. 17931800. [online] |
Das Projekt ‹Wissenschaftlilches Erbe Werner Rauh› wurde gefördert von:
|
* URCI = Uniform Rauh Collection Identifier
|
|