Chile erstreckt sich über eine Länge von rund 4.300 km entlang der Westküste Südamerikas am Pazifischen Ozean. Durch diese Nord-Süd-Ausdehnung findet sich in Chile eine große Variationsbreite an Vegetationszonen, u.a. Wüsten (Nordchile), mediterrane Zonen (Mittelchile) und sehr feuchte Zonen im Süden.
Die Atacama weist als trockenste Wüste der Welt (ca. 2 mm Jahresniederschlag, aber nicht jedes Jahr fällt Regen!) eine Besonderheit auf: Im unmittelbaren Küstenbereich ziehen nachts starke Nebel vom Meer aus ins Land, die dem spärlichen Pflanzenwuchs den mangelnden Regen ersetzen.
Chila hat Rauh insgesamt 20 mal bereist, und zwar in den Jahren 19, 1900, 1954, 1956, 1958, 1967, 1968, 1970, 1971, 1973, 1974, 1975, 1976, 1979, 1980, 1983, 1984, 1988 und 1999. Dabei machte er insgesamt 10391 Feldbucheinträge, die in der Projekt-Datenbank aktuell erfasst sind (davon 4290 mit Informationen über das gesammelte Taxon). Sein Hauptinteresse galt dabei den Kakteen.
Hier finden Sie einen Zufalls-Feldbucheintrag aus Chile. Leider sind davon derzeit noch keine Bilder in der Datenbank verfügbar:
Rauh 40979 :: (Wissenschaftlicher Name nicht bestimmt) Bisher sind keine Informationen erfasst, unter welchem Namen diese Aufsammlung gemacht wurde!
Gesammelt 1976-07-20
Fundort gemäß Feldbucheintrag: Chile
Feldbuchseite: HEIDRAUHFDB053_181 Vollständiger Datensatz für Rauh 40979
<<< Zurück
|
Position des Fundortes von Rauh 40979
Zu dieser Aufsammlung sind (noch) keine Koordinaten erfasst. Deshalb wird in der Karte die Mitte des Landes Chile angezeigt!
|