1 | Pseudo-Rauh-Nummer: 73549 |
Aloe steffaniana Rauh [Taxon 2943] Ursprung: Madagascar, Région Anosy, Province Toliara, District Taolanaro, Manantenina; leg. Alfred Razafindratsira s.n. s.d. Herkunft (Provenienz): Alfred Razafindratsira via (Moritz?) Grubenmann, Zürich, August 1992 Kommentar(e): Typus EGB49,31: « # # # » blauer Ordner «67100 bis 73558»: «Zürich / August 1992 [...] 73549 Aloe schomeri Manantenina – Alfred [Razafindratsira]. leg. [Moritz?] Grubenmann» Protolog [KuaS 51 (3) 2000 p. 71]: «Vor einigen Jahren erhielt der Verfasser von Alfred Razafindratsira, Antananarivo (Madagaskar), eine bei Manantenina (Prov. Tolanaro, Südost-Madagaskar) gesammelte Aloe-Jungpflanze unter dem Namen Aloe schomeri Rauh. Im Verlauf ihrer Weiterentwicklung zeigte die Pflanze jedoch keine Gemeinsamkeiten mit jener [...].» Im Protolog nennt Rauh unter Heimat und Verbreitung: «Ramanofana-Süd (Prov. Tolonaro)». Diese Fundortangabe findet sich aber nicht in der Dokumention im Bot. Garten Heidelberg, ausserdem gibt es einen Ort dieses Namens nicht in Madagaskar, wohl aber Ranomafana ca. 50 km SW Manantenina. Wahrscheinlich liegt hier ein Fehler vor, ebenso wie beim Sammeldatum: laut Protolog 1996, die Pflanze wurde aber bereits im August 1992 im BG Heidelberg verzeichnet. [CNS 2017-03-06] |
Eingangsdatum: 1992-08 | Quelle der Angaben: Eingangsbuch 49,31 — blauer Ordner «67100 bis 73558» — [Id: 24097 | Status: 0] |